Bleiben Sie sichtbar

Stillstand ist keine Alternative

Aufgrund der Corona Krise stehen Unternehmen in Deutschland vor existenziellen Herausforderungen! Sofortmaßnahmen im Krisenmanagement wie Sicherheit der Mitarbeiter, Liquiditätssicherung, Kosteneinsparung zur Schadensbegrenzung müssen schnellst möglichst umgesetzt werden.

Doch was kommt danach?

Langfristig steht die Erarbeitung und Umsetzung neuer Strategien zugunsten von neuem Wachstum im Fokus. Stillstand ist keine Alternative. Die Entwicklung neuer tragfähiger Strategien im Bereich der Kommunikation, Marketing und Vertrieb begleiten den Ausweg aus der Situation. Kommunikation schafft Vertrauen und setzt neue Impulse.

Change Curve

Change Curve – Die Dynamik der Krise als Chance zur Veränderung nutzen

Das Change Curve Modell zeigt den Veränderungsprozess von Unternehmen und Menschen in Krisenzeiten. Das Auf und Ab der Talfahrt der Change Curve hat jeder Einzelne durch Abstandsgebote und Freiheitseinschränkungen ausgelöst durch die Corona-Krise erlebt – in Konsequenz daraus auch Umsatzrückgänge und massive Einschnitte für Unternehmen.

Doch warum zeigen derartige Krisen auch Chancen auf?

Die letzten 3 Phasen der Change Curve zeigen Potenzial: Zielgerichtetes und fokussiertes Handeln in Krisenzeiten ist entscheidend und hilft Unternehmen und auch Mitarbeitern den Veränderungsprozess zu meistern. Es ist wichtig, den Fokus auf bewährte Dinge zu setzen, die auch in Zukunft bleiben können und bewusst Abschied von Altem zu nehmen, welches sich als unpraktikabel erweist. Das Potenzial liegt darin, sich nachhaltig Neuem zu zuwenden und dies aktiv in Markenkommunikation, Marketing und Vertrieb zu integrieren.

»Ihre Marketing- und Kommunikationsstrategie wird sich in dieser Zeit der Unsicherheit als wesentliches Instrument erweisen. Studien haben wiederholt gezeigt, dass Unternehmen, die in schwierigen Zeiten weiterhin in Marketing investieren, ein Wachstum verzeichnen, während Unternehmen, die ihre Marketingbudgets reduzieren oder abziehen, einen Umsatzrückgang verzeichnen. Der Schlüssel ist, zu verstehen, wie sich die Bedürfnisse Ihrer Kunden und Partner geändert haben, damit Sie Ihre Kommunikationsstrategie an die neue Realität anpassen können. Hören Sie auf Kundenfeedback, überprüfen Sie Ihre bestehenden Marketingpläne und passen Sie sie entsprechend an.«

Victoria Usher
Gründerin & CEO von GingerMay

Quelle: https://dmexco.com/de/stories/experten-zur-richtigen-kommunikationsstrategie-in-der-corona-zeit/

Studien bewerten das Potenzial von Veränderungsprozessen

Unternehmen in Deutschland stellen sich auf langfristige Veränderungen durch die aktuellen Herausforderungen in der Corona-Krise ein. Doch trotz der wahrgenommenen Risiken durch die Disruption des bisherigen Wirtschaftssystems auf Basis einer globalisierten, konsumgetriebenen Leistungsgesellschaft sehen deutsche Unternehmen in Zukunft viele Chancen durch die Beschleunigung von Konnektivität, New Work und neuem Wissen. Diese gehen sie in der Mehrzahl aktiv an und setzen neben klassischer Kostenminimierung auch kurzfristig bereits auf neue Digitalisierungs-, Vertriebs- und Kundenmaßnahmen.

Reaktionsfähigkeit zahlt sich im wahrsten Sinne des Wortes aus! Indem Unternehmen agil und ohne großen Zeitversatz auf Veränderungen reagieren, bleiben die Kosten, welche den Veränderungsprozess begleiten, überschaubar und konstant. Eine abwehrende Haltung und damit verspätete Reaktion kostet mehr Kraft und langfristig deutlich mehr Budget.

Quelle: Adhoc- Studie der Strategieberatung Venture Idea »Reflexion statt Reflex: strategische Lösungen in der Corona-Krise« (Stand: April 2020)

Quelle: Finaplana AG »Cost of change curve«

3 Phasen mit Potenzial

Ohne Analyse und Inventur geht es nicht! Denn ohne Reflexion gibt es keine planbaren Perspektiven!

Die richtigen Fragen und deren Antworten bilden die Grundlage für Ihren Veränderungsprozess! Dabei geht es um die Analyse des Ist-Zustands, und um das Herausfiltern Ihrer Potentiale und Möglichkeiten, die sich in der / durch die Krise eröffnen!

Was tun, wenn der »Exit» beginnt und sich die Dinge wieder normalisieren? Welche Kunden werden zuerst angesprochen? Welche digitalen Produkte und Leistungen können um Kernprodukte entwickelt werden, die nach der Krise eine wesentlich höhere Akzeptanz haben als zuvor?

Fragen, die Ihre Antworten brauchen! 

Treffen Sie Entscheidungen und schärfen Sie ihre Strategien!

Ohne Fokus auf bewährte Dinge, die auch in Zukunft bleiben können und konsequenten Abschied von Überholtem, können Sie sich nicht nachhaltig Neuem zuwenden. Sie können diese Entscheidungen treffen!

Grundsätzlich gilt: Bleiben Sie für MitarbeiterInnen und KundenInnen sichtbar! Schärfen Sie ihre Unternehmensstrategie durch die Anpassung von notwendigen Sofortmaßnahmen und Ihrer langfristigen Ausrichtung! Fokussieren Sie Ihre tragfähigen Kernaufgaben!

Mit veränderten Strategien kommunizieren Sie zielgerichtet und effektiv!

Neue Wege: Probieren - Prüfen - Integrieren

Ihr Perspektivenwechsel und Ihr Mut für Neues schafft Chancen. Erproben Sie die Strategieänderungen und prüfen Sie ihre Wirksamkeit. Die Auswahl und die Integration der tragfähigsten Maßnahmen schafft Stabilität und lässt Sie unternehmerisch wachsen. Dabei gibt es keinen Leitfaden - wie umfangreich, komplex oder kleinteilig Ihr Maßnahmenpacket sich zusammensetzt.

Inhaltlich kann es von der Anpassung der gesamten Unternehmenskommunikation bis zur der Optimierung einzelner Kommunikationsmedien oder Anzeigenkampagnen reichen.

Entwickeln Sie mit angepassten Maßnahmen die neue »Normalität« für Ihr Unternehmen und gestalten Sie aktiv Ihre Zukunft!

So helfen wir Ihnen

Wir unterstützen Sie, damit Sie sichtbar bleiben!

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen: Welchen unternehmerischen Herausforderungen müssen Sie sich aktuell stellen? Wo stehen Sie jetzt und wo wollen Sie wieder hin? Spiegelt Ihr aktuelles Corporate Design die zukünftigen Werte, Ziele und Kernkompetenzen Ihres Unternehmens wider? Oder funktionieren nur einzelne Kommunikationskanäle zu Ihren Kunden nicht mehr und hier braucht es dringend Optimierungsbedarf?

Um eine Potenzialanalyse zu starten, werden wir gemeinsam diese Fragen beantworten. Wir setzen uns mit Ihrem Corporate Design und/oder Ihren Kommunikationsmedien auseinander und analysieren, ob und wo es Optimierungspotenzial gibt. Diese erste Potenzialanalyse ist in der Corona-Krise ein kostenfreies Angebot für Sie und liefert Ihnen erste Einschätzungen, wie der Fahrplan aussehen könnte.

SEHSAM IST IHR EXPERTE FÜR MARKENKOMMUNIKATION!

Wir unterstützen in den Bereichen:

Markenstrategie: Wo stehen Sie, wo wollen Sie hin? – Wir entwickeln passgenaue Kommunikationslösungen und authentische Umsetzungsstrategien.

Markendesign: Wir entwickeln wirkungsvolle Designs – ganzheitlich für das gesamte Unternehmen (Corporate Design) oder im Einzelnen für konkrete Aufgaben (Einzelmedien).

Markenanwendung: Wir setzen Ihre Kommunikationsmedien und -kampagnen konkret um: von der Website, Social Media über den Newsletter bis hin zum Datenblatt uvm.

Sehsam

Sehsam Alexander Lentsch Janine Thaler

Referenzprojekte Markenstrategie und Markenkommunikation